Klimadaten im Feld messen und auswerten: Wie funktioniert das? Erfahrungen aus dem Projekt SunBot
Datum: Montag, 09. November 2020
Uhrzeit: Von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Referentinnen: Dr. Jana Käthner, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, www.atb-potsdam.de
Jana Schwefler, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, www.hnee.de
Frank van der Hulst, Landwirt, Bauernhof Weggun, www.weggun.de
Moderation: Susanne Witt - Koordination Demeter Beratung im Norden
Anmeldung: https://kurzelinks.de/Klimadatenmessen
Wir laden Euch ein…
mit uns über Kosten und Nutzen von „Smart Farming“ an einem konkreten Beispiel zu diskutieren.
Im Rahmen des Projekts SunBot werden Klimadaten mit Sensoren direkt im Feld gemessen und ausgewertet. Auf dem Bauernhof Weggun in der Uckermark werden drei Hektar Strauchbeerenanlagen mit Sensortechnik überwacht: vom Niederschlag über die Lufttemperatur und Luftfeuchte, bis hin zu Blatt- und Bodenfeuchtigkeit. Welche Rahmenbedingungen müssen dafür vorliegen? Welche Sensoren und welche Technik werden benötigt? Wie erfolgen das Erfassen und Auswerten der Daten und was muss man dafür können? Wie schätzen Praktikerinnen und Wissenschaftlerinnen den Aufwand für die Sensortechnik ein?
Worum geht es?
• Sensoren im Feld: Einsatzgebiete, Nutzen
• Klimadaten auswerten: Möglichkeiten und Grenzen
• Bedingungen vor Ort: Vorstellung des Bauernhofs Weggun
Anschließender Austausch aus eurem Betriebsgeschehen:
• Setzt ihr Sensoren im Pflanzen- und Gartenbau ein und was sind
Eure Erfahrungen? Grafik: ATB
• Welche Anwendungen (Pflanzenkrankheiten, Pilzbefall, Schädlinge) interessieren Euch?
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch.
Viele Grüße
Susanne Witt und Nina Schwab (ATB) www.atb-digitalfieldlab.de
Mehr Informationen zum Programm anbei: